Winterschnittkurs 2025
Am Samstag, 25.01.2025
von 13.00 bis ca. 16.00 Uhr
bieten wir wieder einen Winterschnittkurs an.
Da es sich hierbei um eine öffentliche Veranstaltung handelt,
ist keine Anmeldung erforderlich.
Hintergrund des Winterschnittes
Im Gegensatz zu einem Sommerschnitt, welcher zur Reduktion
des Holzvolumens geeignet ist, wird mit dem Winterschnitt
das Triebwachstum im Frühjahr gesteigert und die Form
des Baumes gestaltet. Die Experten/innen aus den Reihen der
Fachwarte für Obst und Garten im Landkreis Ludwigsburg werden uns auf der ASS-Streuobstwiese kurz in die Theorie einführen und dann an praktischen Beispielen zeigen, wie sich das umsetzen lässt.
Wir würden uns sehr freuen, euch zahlreich vor Ort begrüßen zu können.
Parkmöglichkeiten: Bitte nutzt wie bei den letzten Schnittkursen die Parkmöglichkeiten am Ortseingang von Höpfigheim. Vor Ort ist der Platz leider beschränkt und die alte Verbindungstrasse von Höpfigheim nach Großbottwar sollte für den landwirtschaftlichen Verkehr passierbar bleiben.
Koordinaten Parkplatz: 48.9840, 9.2513
(kopieren und im Internet eingeben)
Treffpunkt für das Schnittseminar:
Zum Schnittseminar geht es ca. 5 Minuten zu Fuß auf der alten Verbindungsstraße in Richtung Großbottwar. An der ersten geteerten Abzweigung rechts.
Koordinaten Veranstaltung: 48.9858, 9.2577
(kopieren und im Internet eingeben)
Apfelannahme 2024
Die Apfelannahme ist voll im Gange.
Und weil die Äpfel schon relativ weit entwickelt sind,
sind folgende Termine aktuell:
05.10., 12.10. (neu!)
19.10.
jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr
auf dem Häckselplatz Höpfigheim.
Achtung: Der geplante Termin am 26.10. entfällt
!
Führung zu jungen Steinkäuzen
Am Sonntag, 02.06.2024, 17:00 Uhr
Am Sonntag, den 02.06.2024 gibt es für alle Interessierten
die Möglichkeit, bei der Beringung von jungen Steinkäuzen
dabei zu sein.
Besonders für Kinder - und natürlich auch für Erwachsene -
ist es immer wieder sehr interessant,
die Jungvögel aus nächster Nähe
bestaunen zu können und sich hierbei gleichzeitig
über diese Tiere zu informieren.
Treffpunkt ist um 17:00 Uhr
auf dem hinteren Parkplatz am Wellarium.
Koordinaten: 48.975284, 9.268096
Von dort aus werden wir noch ca. 15 Minuten gemeinsam
zu einer Streuobstwiese laufen.
Die ASS freut sich auf zahlreiche interessierte Besucher! 
Winterschnittseminar
An den folgenden beiden Tagen
Samstag, 10.02.2024, Samstag, 17.02.2024
bieten wir euch ein Schnittseminar an.
Uhrzeit: 09.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Theorie und Praxis
Kurz-Beschreibung: Zu Beginn werden wir in einem kleinen theoretischen Teil alle wichtigen Regeln für den Winterschnitt ansprechen. Im Anschluss kann jeder der Teilnehmer die Theorie dann in die Praxis umsetzen. Für Fragen stehen wir direkt vor Ort zur Verfügung.
Details
• Im Theorie-Teil werden wir kurz in die Handhabung der einzelnen Gerätschaften einweisen. Die fachgerechte Handhabung von Schere, Säge und Leiter wird angesprochen.
• Der Unterschied zwischen Alt-Württemberg und Öschberg-Schnitt wird aufgezeigt und Hinweise bzgl. deren Umsetzung werden diskutiert.
• Im Praxisteil kann jeder Teilnehmer sich einen Baum aussuchen an welchem er dann versucht den erlernten Stoff in der Realität umzusetzen. Dass dies nicht immer einfach ist, wissen die meisten von Euch sicherlich bereits, denn nicht jeder Baum wächst wie es in der Theorie angenommen wird.
Bitte meldet euch kurz per Mail an und teilt uns mit, welches Werkzeug (Schere, Säge und Leiter) Ihr mitbringen könnt.
Kontakt:ass-steinheim@gmx.de
Parkmöglichkeiten: Bitte nutzt wie bei allen unseren Schnittkursen die Parkmöglichkeiten am Ortseingang von Höpfigheim. Vor Ort ist der Platz leider beschränkt, und die alte Verbindungstraße von Höpfigheim nach Großbottwar sollte für den landwirtschaftlichen Verkehr passierbar bleiben.
Koordinaten Parkplatz: 48.9840, 9.2513
(kopieren und im Internet eingeben)
Treffpunkt für das Schnittseminar:
Zum Schnittseminar geht es ca. 5 Minuten zu Fuß auf der alten Verbindungsstraße in Richtung Großbottwar. An der ersten geteerten Abzweigung rechts.
Koordinaten Veranstaltung: 48.9858, 9.2577
(kopieren und im Internet eingeben)
Winterschnittkurs 2024
Samstag, 27.01.2024
von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr
Am Samstag, 27.01.2024 von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr bieten wir wieder einen Winterschnittkurs an. Da es sich hierbei um eine öffentliche Veranstaltung handelt, ist keine Anmeldung erforderlich.
Hintergrund des Winterschnittes: Im Gegensatz zu einem Sommerschnitt, welcher zur Reduktion des Holzvolumens geeignet ist, wird mit dem Winterschnitt das Triebwachstum im Frühjahr gesteigert, und die Form des Baumes gestaltet. Die Experten/innen aus den Reihen der Fachwarte für Obst und Garten im Landkreis Ludwigsburg werden auf der ASS-Streuobstwiese kurz in die Theorie einführen und dann an praktischen Beispielen zeigen, wie sich das umsetzen lässt.
Sommerschnittkurs 2023
Am Samstag, 22.07.2023 von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr
bieten wir wieder einen Sommerschnittkurs an.
Hintergrund des Sommerschnittes:
Im Gegensatz zu einem Winterschnitt, welcher das
Triebwachstum im Frühjahr steigert, weil die gesamte Energie
im Winter in den Wurzeln gespeichert ist, wird der
Sommerschnitt
dazu verwendet, das vegetative Wachstum zu begrenzen.
Deshalb eignet sich der Sommerschnitt auch gut zur Reduktion von Wasserschossen.
Die Experten/innen aus den Reihen der Fachwarte für Obst und Garten im Landkreis Ludwigsburg werden uns auf einer Streuobstwiese zeigen, wie sich das umsetzen lässt.
Führung zu jungen Steinkäuzen
Am Samstag, 03.06.2023, 18:00 Uhr
Am Samstag, den 03.06.2023 gibt es für alle Interessierten
die Möglichkeit, bei der Beringung von jungen Steinkäuzen
dabei zu sein. Besonders für Kinder - und natürlich
auch für Erwachsene - ist es immer wieder sehr interessant,
die Jungvögel aus nächster Nähe bestaunen zu können
und sich hierbei gleichzeitig über diese Tiere zu informieren.
Wir dürfen auch dieses Jahr wieder den Mitarbeitern der
FOGE e.V.über die Schulter schauen.
Die Mitarbeiter
der FOGE e.V. arbeiten an einem wissenschaftlichen Projekt mit und
sind berechtigt, Steinkäuze zu beringen. Es ist somit eine seltene Gelegenheit, den kleinsten unserer heimischen Eulenvögel aus der Nähe zu erleben.
Treffpunkt ist um 18:00 Uhr beim Vereinsheim des Vereins für Deutsche Schäferhunde im Steinheimer Gewann Fülleskern.
Koordinaten: 48.966403, 9.297952
Dort kommt man, am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, über die Verlängerung des Hofstattwegs (nach der Feldscheune rechts abbiegen) oder des Holzwegs (vor Schild landwirtschaftl. Verkehr rechts abbiegen) hin.
Von dort aus legen wir den kurzen Weg bis zur einer Streuobstwiese gemeinsam zu Fuß zurück.

Verkaufsstellen:
Den
Steinheimer Apfelsaft, trüb und klar, in Flaschen und 5 Liter Bags gibts es, sofern aktuell noch vorrätig, bei:
Getränkehandlung Apfelbach, Kellersrain 7, Großbottwar,
Tel. 07148 / 924842 *
Getränkehandlung Ebinger, Sonnenbergstraße 29, Großbottwar,
Tel. 07148 / 5353
Getränkemarkt des Kaufland Steinheim, Steinbeisstraße, Steinheim
* Hier gibt es auch das
Steinheimer Apfel-Schorle in der 0,5 l Glaspfandflasche.
Steinheimer Apfelsaft - ein Gedicht:
Kein Mensch hat sich bisher beschwert,
der Steinheimer Apfelsaft hat sich bewährt.
Damit er auch in der Zukunft fließt
und nächstes Jahr man ihn genießt,
müssen Äpfel zur ASS anrollen,
keine schlechten, nur die Tollen.
Schutz der Streuobstwiesen ist unser Ziel,
wer Äpfel liefert hilft uns viel.

Kontakt •
Impressum •
Druckversion •
Datenschutz •
© 2024